BADISCHE TAPAS schnelle und genussvolle Kleinigkeiten
Am 26.September 2017, pünktlich um 17.30 Uhr trafen sich 13 Frauen und 2 Männer auf dem Nettoparkplatz Auggen, um den ersten Workshop des Winterprogramms der LandFrauen Auggen zu besuchen.
Hoch motiviert und hungrig fuhren wir nach Breisach.
(Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald Forum ernähren bewegen bilden) zum badischen Tapas Kochkurs. Nach einer kurzen Einführung in die neue, moderne und gut durchdachte Lehrküche hat uns Frau Green, unsere sehr fachkundige und engagierte Referentin, die Rezepte des Abends vorgestellt.
Es sollten acht verschiedene Tapas Variationen zubereitet werden, überwiegend aus regionalen und saisonalen Produkten.
Jetzt begann die praktische Arbeit für die Teilnehmer/innen und es wurde gehackt, gerührt, geknetet und probiert. Während der Zubereitung konnten selbst versierte LandFrauen Köchinnen/Köche noch Tipps und Tricks von Frau Green erfahren.
Das Ergebnis dieses Abends hat uns alle begeistert.
Auf dem Buffet, appetitlich angerichtet, standen nun unsere badischen Tapas: Schwarzwälder Linsensalat, Champignonköpfle mit Ziegenkäse, Lauchküchle, Rindfleischsalat im Brotkörbchen, Forellencreme auf Gurkenscheiben, Dinkelknabberstängel, Feldsalatcreme mit Knabbergemüse und als Dessert badische Apfelrosen.
Es war ein lehrreicher, genussvoller Abend und niemand ist hungrig nach Hause gefahren!
Schwarzwälder Linsensalat (4 Pers)
Zutaten Zubereitung
200 g-Linsen in einem Sieb kalt abspülen, in einen hohen Topf geben,
500 ml-Gemüsebrühe zugeben, die Linsen in 30 Min, bissfest garen, abkühlen lassen,
1 rote-Zwiebel schälen, kalt abspülen, fein würfeln,
1 Karotte waschen, schälen, fein würfeln,
50 g-Sellerie waschen, schälen, fein würfeln,
50 g Speckwürfel-in einer Pfanne anbraten
die Zwiebelwürfel zugeben, kurz weiterbraten,
Gemüse zugeben, alles andünsten,
2 EL Walnüsse-hacken, zugeben und etwas anrösten,
zu den gegarten Linsen geben,
4 EL Essig-zugeben,
Salz, Pfeffer-zugeben, würzig abschmecken,
1 Bund Petersilie waschen, fein wiegen, zugeben, Salat gut mischen durchziehen lassen
2 EL Leindotter öl-zugeben, nochmals mischen
Champignonköpfle mit Ziegenkäse
Zutaten Zubereitung
1 Biozitrone abwaschen, Schale abreiben,
2 TL flüssiger Honig in eine Schüssel geben, Zitronenschale zugeben,
1 EL Thymianblättchen zugeben, alles verrühren,
1 Rote Zwiebel schälen, kalt abspülen, fein würfeln,
den Backofen vorheizen auf 200 o c Ober- Unterhitze,
100 g Ziegenfrischkäse zerbröseln, zugeben,
12 große Champignons abreiben, Stiel entfernen, die Stiele fein würfeln,
mit Salz und Pfeffer würzen, Masse gut mischen,
in die Champignons füllen, ca. 12 Min, im Ofen überbacken
Kann mit klein gewürfelten Tomaten und frischem Thymian garniert werden
Lauchküchle (12 Stück)
Zutaten Zubereitung
200 g Weizenvollkornmehl in eine Schüssel geben
½ Teel. Backpulver zugeben, mit dem Mehl mischen
1 Prise Salz zugeben, die trockenen Zutaten mischen
75 g Butter in Flöckchen zugeben
1 Ei
2EL saure Sahne zugeben einen glatten Teig kneten, 10 Mint ruhen lassen, Teig auswellen
12 Kreise (ca. 9 cm Durchmesser) ausstechen, in Muffin Förmchen geben, Rand hoch ziehen
den Boden mit einer Gabel 2 x einstechen.
300 g Lauch waschen, putzen, in feine Ringe schneiden,
10 g Butter in einem flachen Topf erhitzen, die Lauchringe darin
andünsten, ca. 10 Min., etwas abkühlen lassen
2 Eier aufschlagen, in eine Schüssel eben, mit
250 g Quark verrühren,
6 EL saure Sahne zugeben verrühren
Salz, Pfeffer,
Muskatnuss würzig abschmecken, mit Lauchringen mischen, die
Muffin Förmchen damit füllen, 30 Min, bei 200 Grad backen
Statt Lauch können auch Zwiebeln, Karotten, Rote Beete, Sellerie oder Kürbis verwendet werden. Wer mag kann auch noch 50 g Räucherspeck fein würfeln und zugeben.
Gebackene Kürbisspalten mit Bibeleskäs
Zutaten Zubereitung
1 Hokkaidokürbis waschen, Stielansatz abschneiden, halbieren, Kerne
ausschaben, in Spalten schneiden, in eine große Schüssel geben
2EL Rübensirup zugeben,
Salz, Pfeffer zugeben,
2EL Sesam zugeben, alles gut mischen, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und bei 180 o c ca. 20 Min. backen
500 g Magerquark in eine Schüssel geben,
150 g Creme fraiche zugeben,
1 kleine Zwiebel schälen, kalt abspülen, in feine Würfel schneiden,
I Bund Schnittlauch waschen, in feine Röllchen schneiden, zugeben,
Salz, Pfeffer zugeben, die Quarkmasse mit dem Handrührgerät cremig aufrühren
den Bibeleskäs in ein kleines Glas geben, die gebackenen Kürbispalten dazu reichen.
Forellencreme (4Pers)
Zutaten Zubereitung
125 g geräucherte Forellenfilets grob zerkleinern, in einen Mixbecher geben,
200 g Frischkäse zugeben,
1/2 TL Zitronenschale abreiben, zugeben,
einige Tropfen Zitronensaft zugeben,
1 Kästchen Kresse waschen, etwas Kresse zurückbehalten, den Rest zur
Forellenmasse geben, mit dem Pürierstab zu einer glatten Paste verarbeiten
1 Salatgurke waschen, schälen, in 0,5 cm dicke Scheiben schneiden,
etwas salzen, mit 2 TL die Forellencreme zu Nocken formen
auf Gurkenscheiben setzen, mit Kresse arrangieren
Lauwarmer Rotkraut-Apfelsalat
Zutaten Zubereitung
600 g Rotkraut waschen, äußere Blätter entfernen, vierteln, in feine Streifen schneiden
1 großer Apfel waschen, halbieren, Kernhaus entfernen, klein würfeln,
2 TL Honig in einem flachen Topf erwärmen, Apfelwürfel darin karamellisieren
Rotkrautstreifen zugeben,
100 ml dunkler Balsamico zugeben
Je 1 TL Salz + Gemüsebrühe zugeben
je 1 Prise Nelken, Zimt, Pfeffer zugeben und 8 Min, dünsten,
100 ml Rapsöl zugeben, gut mischen, Salat abkühlen lassen, nochmals mischen
16 kleine Gläschen abfüllen.
Zwetschgen im Metzgerhemd (16 Stück)
Zutaten Zubereitung
16 Zahnstocher in kaltes Wasser legen,
8 Scheiben Räucherspeck von Schwarte und Knorpel befreien, Scheiben halbieren,
16 Dörrzwetschgen jeweils mit der halben Speckscheibe umwickeln, mit
einem Zahnstocher fixieren, auf ein Backblech legen, bei 200 Grad
ca. 10- 15 Min. backen bis der Speck knusprig ist,
Pfeffer aus der Mühle mit Pfeffer bestreuen, anrichten,
Gelbfüssler (ca. 30 Stück)
Zutaten Zubereitung
250 Mehl in eine Schüssel eben,
200 g Butter zu geben,
100g Bergkäse mild frisch gerieben zugeben,
100 g Bergkäse würzig frisch gerieben zugeben,
1 Ei zugeben,
1 TL Salz zugeben,
1/2 TL Kurkuma zugeben, zu einem festen Teig verarbeiten,
10 Min. kühlstellen, Teig 5 mm dick auswellen, mit Ausstecher in
Fußform ausstechen, die Hälfte der Füße umdrehen, damit
rechte und linke Füße entstehen,
1 Ei mit
etwas Milch verquirlen, Füße damit bestreichen,
2 EL Bergkäse reiben, mit dem Käse und
mit Kümmel ,Sesam , Mohn bestreuen, auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen
und im vorgeheizten Backofen bei 180 o c Ober und Unterhitze
auf der 2. Schiene von unten 8 - 10 Min goldgelb backen.
Minifleischküchle (16 Stück)
Zutaten Zubereitung
300g Hackfleisch in eine Schüssel eben,
1 Zwiebel schälen, fein würfeln, zugeben,
1 Knoblauchzehe schälen, durchpressen,
1EL Tomatenmark zu geben,
1 Ei zu geben,
2EL Semmelbrösel zu geben,
Salz, Pfeffer, Paprika Masse würzig abschmecken, den Teig in 16 Stücke teilen
zu Kugeln formen, in Semmelbrösel wenden,
auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen,
flachdrücken, bei 200 o c ca. 30 Min. backen.
Dinkelknabberstängel (ca. 16Stück)
Zutaten Zubereitung
250 g Dinkelmehl Typ 603 Backofen auf 18C O C vorheizen, Mehl in eine Rührschüssel geben
1 gestr. TL Salz zu geben, mischen,
10g Hefe mit
1TL Zucker verrühren,
125 ml Wasser zugeben, mit einem Handrührgerät und Knethaken die Hefe
und die Flüssigkeit unterkneten,
1 EL Öl zugeben, einen glatten Teig kneten, 30 Min. gehen lassen,
ein Rechteck auswellen und in ca. 16 schmale Streifen
schneiden, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen
man kann die Streifen etwas „verdrehen",
mit Wasser bepinseln und auf der mittleren Schiene ca. 15 Min
backen bis sie eine goldbraune Farbe haben.
Nach Geschmack kann man auch eine Prise „Brot Klee",
Chili, Curry in den Teig geben. Wer mag kann die Stängel
noch mit groben Salz, Mohn oder Sesam bestreuen.
Badische Apfelrosen (10 Port.)
Zutaten Zubereitung
2 rote Apfel waschen, Kernhaus ausstechen, halbieren, und quer in
3 mm dicke Scheiben schneiden oder hobeln,
2 EL Rohrzucker in eine hohe Pfanne eben,
2 EL Zitronensaft zugeben,
500 ml Wasser zugeben, aufkochen lassen, die Apfelscheiben
bissfest garziehen lassen (ca. 2 Min.), aus dem Sud
nehmen, abtropfen lassen
1 Rolle Blätterteig aus der Verpackung nehmen, evtl. etwas ausrollen, in
4 cm breite Streifen teilen,
1 EL Apfelgelee glattrühren, evtl. noch 1 EL vom Apfelsud zugeben, auf den
Teig streichen, mit den Apfelscheiben der Breite nach auf die
linke Hälfte des Teigstreifens belegen, den rechten Rand nach
oben klappen, so dass die Apfelscheiben zur Hälfte mit Teig
bedeckt sind, dann von unten nach oben fest aufrollen, in ein
mit Papiermanschetten ausgelegtes Mufffinblech setzen und
auf der unteren Schiene bei 200 o c ca. 35 Min. backen.