Auggen hat ein Mitfahrerbänkle
Schon 2024 gingen die Planungen für ein Auggener Mitfahrerbänkle bei uns Landfrauen in die Planung. Erste Gespräche mit der Gemeinde nach geeigneten Plätzen fanden statt und ein Angebot eines Schreiners wurde eingeholt. Beispiele in Nachbargemeinden gab es genug, die wir in Augenschein nahmen. So wussten wir schnell, wie das Mitfahrerbänkle in Auggen aussehen soll. Stabil, am liebsten ganz aus Holz, mit Dach und ansehnlich. Von Anfang an haben wir Landfrauen geplant, dass es zwei Mitfahrerbänkle in Auggen geben soll, eins im Oberdorf und eins im Unterdorf. Wir konzentrierten uns nun zuerst auf das Oberdorf.
Mit Urs Rothe, Zimmermann aus Auggen fanden wir einen Schreiner, der die Kalkulation und Besorgung der Materialien besorgte und uns die Bauzeichnung erstellte.
Die Gemeindeverwaltung unterstützte das Projekt auch sofort und genehmigte die Aufstellung auf einem gemeindeeigenen Grundstück im Oberdorf. Das Grundstück ist eine kleine Rasenfläche, um einen Baum und eine Bank herum in der Oberdorfstraße. Gegen schlammige Schuhe und nasse Socken wurde deswegen die Pflasterung des Wartebereichs in die Kalkulation mit aufgenommen.
Glücklicherweise griffen uns hier die Soldaten der deutsch-französischen Brigade aus Müllheim unter die Arme und übernahmen zusammen mit dem Bauhof der Gemeinde Auggen die Erstellung der Fundamente und die Vorarbeiten der Pflasterung. Die Soldaten haben jedes Jahr einen „Tag der Werte“, an dem Sie gemeinnützige Arbeiten ausführen. 2025 waren die Soldaten an diesem Tag in Auggen und übernahmen unter anderem die Ausschachtung der Betonfundamente und die vorbereitenden Arbeiten für die Pflasterung der Rasenfläche unentgeltlich.
Im Juli war es dann endlich soweit, Urs Rothe und Michael Vogler gingen ans Werk und richteten die Hütte und die Mitfahrerbank in 2-3 Tagen schweißtreibender Arbeit auf.
Wir sind der Meinung: Das Mitfahrerbänkle samt Hütte ist sehr schön geworden. Es lädt doch geradezu ein, sich reinzusetzen. Auch die Nachbarn rund um das Hüttle sind dieser Meinung, haben sie doch das Mitfahrerbänkle kurzum auch zum „Schwätzbänkle“ erklärt und auf eigene Initiative mit sehr schönen Kissen ausgestattet. Wir LandFrauen finden diese Initiative großartig, unterstützt das doch den Grundgedanken eines Mitfahrerbänkles, nämlich ein schönes Miteinander im Dorf.
Ein großer Dank geht an die Gemeinde Auggen, für die Unterstützung bei der Errichtung des Mitfahrer– und Schwätzbänkles und der Erlaubnis, ein Stück gemeindeeigenes Grundstück dafür nutzen zu dürfen. Auch ein großer Dank an die Sparkasse Markgräflerland, die mit Ihrer „Stiftung für das Markgräflerland“ unser Projekt finanziell unterstützt hat, und somit uns Landfrauen deutlich mehr als die Hälfte der Kosten abgenommen hat.
Dem Bauhof der Gemeinde Auggen und den Soldaten der deutsch-französischen Brigade gilt unser Dank für die vielen Arbeitsstunden bei den Vorarbeiten.
Urs Rothe, Zimmermann aus Auggen, der unser Mitfahrerbänkle entworfen und zusammen mit unserem Landmann Michael Vogler errichtet hat.
Auch ein großer Dank an das Raiffeisen BauCenter in Schliengen, dass uns Landfrauen mit der Kalkulation der Materialien geholfen hat und einem großen Rabatt entgegengekommen ist. Und natürlich auch ein großes Dankeschön an alle Nachbarn rund um das Bänkle, die ihre Nachbarschafts-Schwätz-Treffs hoffentlich noch lange beim neuen Bänkle in der Oberdorfstraße abhalten werden.
Die Auggener Landfrauen
Ansprechpartnerinnen
1. Vorsitzende
Ruth Vogler 07631 8494
Schriftführerin
Isabella Giesel 0176 31411392
Rechnerin
Margit Muser 07631 12826
Beisitzerinnen
Doris Beil 07631 6492
Sandra Runge 0176 32155893
Barbara Natonek 07631 16414
Sonja Schreck 07631 3345
Frauke Sternberg 076315286
Anne Kreis
Stefanie Mocnik 07631 33 71
Renate Wenzel 07631 9880059 zuständig für die Homepage
Bild Beatrice Ehrlicher